Das Bild des Blogbeitrags

Einführung Bibel & Altes Testament

Urgeschichte – Gottes Sicht auf Mensch und Welt
1. Mose bis 5. Mose

20. Sep 2025

Theologisches Seminar Adelshofen

09:00-17:00

Dr. Andreas Käser

Welche Bücher gehören zur Bibel? Wie sind das Alte und das Neue Testament aufgebaut? Wann und wie entstanden die biblischen Schriften und wer hat sie geschrieben? In welcher Sprache sind die biblischen Bücher geschrieben und in welchen Sprachen wurden sie überliefert? Welche geschichtlichen Epochen umfasst die biblische Literatur? Weshalb ist es wichtig, die Bibel als Gottes Wort und Heilige Schrift zu verstehen? – Darüber sprechen wir in einem einleitenden ersten Teil des Seminar-Tages.

Anschließend führen wir in die fünf Bücher Mose ein. Das erste Buch Mose thematisiert die Anfänge von Welt und Mensch und – mit der Erzelterngeschichte – die Anfänge von Gottes Volk und seiner Erwählung. Das zweite bis fünfte Buch Mose erzählt den Auszug Israels aus der ägyptischen Gefangenschaft und den Zug des Volkes Israel bis vor die Tore des verheißenen Landes. Wir werden auch über die Bedeutung von Gottes Geboten als Teil des Bundes reden, den Gott mit dem Volk Israel schließt – und welche Bedeutung das alles für uns heute noch hat.

Weil die Urgeschichte so gewichtig ist und wesentliche Aussagen über das Verhältnis Gottes zum Menschen enthält, die auch für uns heute relevant sind, werden wir uns schwerpunktmäßig in einem dritten Abschnitt mit der Theologie der Urgeschichte, besonders 1Mose 1–3, befassen.

Dieser Kurs ist Bestandteil von Bibelkunde intensiv. Die einzelnen Termine bauen aufeinander auf und geben dir einen theologischen, historischen und inhaltlichen Einblick in die gesamte Bibel.
 
Wir bitten dich vorbereitend die Bibeltexte für den jeweiligen Seminartag zu lesen.
 
Jeder ist herzlich willkommen, als Gasthörer dabei zu sein.
Solltest du dich im Folgejahr für eine vollständige Teilnahme entscheiden, wird dir der Betrag für eine Gasthörer-Teilnahme gutgeschrieben.

Jetzt anmelden