Akademisches Aufbauprogramm
Akademisches Aufbauprogramm
Akademisches Aufbauprogramm
Berufsbegleitend zum Masterabschluss: Das Akademische Aufbauprogramm (AAP) bietet dir einen Weg, um Gott und sein Wort vertiefend kennen zu lernen.
Berufsbegleitend zum Masterabschluss: Das Akademische Aufbauprogramm (AAP) bietet dir einen Weg, um Gott und sein Wort vertiefend kennen zu lernen.
In unterschiedlichen Modulen verstärkst du deine Methodenkompetenz und dein Fachwissen. Folgende Fachrichtungen sind in unserem Akademischen Aufbauprogramm möglich:
- Praktische Theologie (MTh)
- Altes Testament (MTh)
Zum Abschluss verfasst du eine Masterarbeit und spezialisierst dich dabei auf ein Thema, das dich besonders interessiert.
Das TSA ist Mitglied der Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa (GBFE) und kooperiert so mit zwei Universitäten in Südafrika. Der Master of Theology (MTh) wird dir von der University of South Africa (UNISA) oder der University of Pretoria verliehen.
Ausbildungsinhalte
Grundlegend sind einführende Module zu den gewählten Fachrichtungen (AT und PT), dazu gehören unter anderem wissenschaftliches Arbeiten, Spiritualität und Forschung und Grundlagen empirischer Theologie. Danach belegst du je nach gewähltem Schwerpunkt fachlich vertiefende, für die Gemeindepraxis relevante Pflicht- und Wahlmodule.
Betreuung während deines Studiums
Während des AAPs wird die Betreuung durch Lehrende des TSA gewährleistet, z.B. durch monatliche Videocalls. In der Schreibphase deiner Masterarbeit wirst du von ein oder zwei Supervisoren betreut.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
- University of South Africa (UNISA)
- University of Pretoria
- Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa (GBFE)
Wissenswertes