Jahr Abschnitt
2025- Dozent für Neues Testament (mit Nebenfach Missionswissenschaften) am TSA
2020-24 Promotion University of Aberdeen / Trinity College Bristol
Supervisor: Prof. Dr. Steve Walton (Trinity College Bristol; England)
“The Interrelationship between the missio Dei and the Mission
of the Church: Mission Movements in the Book of Acts”
2017-24 Dozent für Bibel und Theologie
Insituto Bíblico Sinodal Arequipa (Peru)
2014-16 Ph.D. Kandidat für Neutestamentliche Studien
Evangelische Theologische Faculteit (Leuven, Belgien)
Supervisor: Prof. Dr. Armin D. Baum
2013–14 M.Th. (magna cum laude) in Theologie und Religionswissenschaften
Evangelische Theologische Faculteit (Leuven, Belgien)
Supervisor: Prof. Dr. Armin D. Baum
“The Submission of Wives and Its Implications for Daily Life:
A Comparative Study of Plutarch’s Moralia and the Corpus Paulinum
2010-12 M.A. (cum laude) in Neutestamentlichen Studien
Trinity International University (Deerfield, IL, USA)
Supervisor: Dr. Grant R. Osborne
“‘Love Is the Fulfillment of the Law’— Towards an Understanding of Paul’s Use of Torah for his Paraklesis in the New Testament Church:
A Study on Romans 13:8-10”
2006-10 B.A. (highest honors) in Biblical Language
Moody Bible Institute (Chicago, IL, USA)

Mein großes Anliegen ist es biblischen Schriften—vor allem das Neue Testament (NT)—zu erforschen und zu verstehen. Hierbei beschäftigen mich folgende Fragen: Was haben die neutestamentlichen Autoren niedergeschrieben (Exegese) und warum? Was war ihr sozialer, kultureller und historischer Kontext? Wie haben sie ihre Literatur strukturiert? Etc.

Das führt dann zu einer weiteren Frage: Was möchte uns der dreieine Gott heute durch diese Schriften mitteilen? Das bedeutet für mich, nicht in der Geschichte (in der Antike) hängen zu bleiben, sondern vielmehr die Texte auf heute hin zu interpretieren. Sprich, wie lesen wir als Christen das NT (Hermeneutik)?

Große Fragen, die mich in der NT-Forschung herausfordern, sind: Wer ist eigentlich dieser Jesus (Christologie)? Und dazugehörend: Wer ist der Heilige Geist (Pneumatologie)? Erst hieraus stellen sich dann Fragen des täglichen Lebens (Ethik) und wie wir Gemeinde/Kirche gestalten (Ekklesiologie).

in Auswahl

(in Vorbereitung; 2025): “La Trinidad en el Nuevo Testamento: Desafíos y perspectivas” in Nicea y la Trinidad:  Ensayos en honor del 1.700 aniversario del Concilio de Nicea (Publicaciones Kerigma)

(2024) “Jesús, el Cristo, como benefactor por excelencia: hacia una Cristología liberadora para la sociedad mesiánica” Teología y cultura 26.1, 38–67

(2023) “’Signs and Wonders’ in Acts: The Use and Function of Σημεῖα καὶ Τέρατα” Journal of Pentecostal Theology 32.2, 214–230

(2019) Guillermo Caravantes, Benjamín Marx, Andrés Messmer and Francisco Ruiz de Pablos, “La ‚Confessión de fe christiana‘ de Casiodoro de Reina de 1601: la materia alemana y latina”, pp. 45-60 in Andrés Oyola Fabián, et al., Algunos textos de Casiodoro de Reina, traducido del latín y un prefacio del alemán (Seville, Spain: Cimpe)

(2018) “‘Wifely Submission’ and ‘Husbandly Authority’ in Plutarch’s MORALIA and the CORPUS PAULINUM: A Comparison,“ Journal of Greco-Roman Christianity and Judaism 14.3, 56-88

Apostelgeschichte
Missionspraxis und -theologie
Umwelt und Kontext des Neuen Testamentes (Frauenrolle in der Antike)
Erster Korintherbrief
Paulus und das Gesetz
Ansätze der Befreiungstheologie und der ganzheitlichen Mission
Fragen zum Verhältnis von Altem zu Neuem Testament