Jahr | Abschnitt |
---|---|
2024- | Dozent für Altes Testament am Theologischen Seminar Adelshofen |
2024- | Leiter der Theologischen Akademie Stuttgart |
2017- | Dozent an der Theologischen Akademie Stuttgart |
2017 | Sabbatical mit Übersetzung der AT-Auswahltexte für die „Einsteigerbibel“ |
2011-16 | Professor und Studiendekan an der Internationalen Hochschule Bad Liebenzell |
2003-11 | Dozent, Praxisbegleiter und Programmleiter Theologie in Bad Liebenzell |
2000-03 | Promotionsstudium mit Promotion (2011) zum Alten Testament in Tübingen |
1995-00 | Weiterführendes Studium der Theologie und Germanistik in Augsburg |
1986-90 | Ausbildung am Theologischen Seminar Tabor in Marburg |
Erzählungen und Poetik des Alten Testaments
… das sind die zwei große Bereiche des Alten Testaments, die mir besonders am Herzen liegen. Erzähltexte wie die Samuelbücher waren dabei meine erste große Liebe. Wie wird erzählt und was möchte Gott uns dadurch ausgesagen? Wie wird Spannung erzeugt, Zustimmung erhofft oder Ablehnung provoziert (z.B. wenn Personen in der Handlung nicht nach Gottes Willen leben)? Mit der Zeit entdeckte ich dann meine Liebe auch für die so ganz andere poetische Literatur vor allem des Psalters, der Sprüche und von Prediger. Wie werden hier Bilder und Vergleiche eingesetzt? Weshalb genau sind diese Texte so einprägsam? Wie kommt es, dass ein Psalm aus alter Zeit auch heute unmittelbar anschlussfähig ist und Worte bietet für unsere heutige Erfahrungswelt? Aktuell erobere ich mir die große und wiederum ganz andere Welt der prophetischen Bücher des Alten Testaments.
Gepflanzt am frischen Wasser. Weisheit und Poetik im Alten Testament. Mit einer Einleitung in die Bücher Hiob, Psalmen, Sprüche, Prediger, Hoheslied und Klagelieder. Marburg: Francke-Buch 2024
Reiseziel Altes Testament. Die Welt der biblischen Geschichtsbücher und ihre Botschaft. Francke-Buch Marburg 2022
Hebräische Verben in Bildern schneller lernen, Gießen/Basel 5. Auflage 2021 (zusammen mit Thomas Dallendörfer)
Die Bibel – Übersetzung für Kinder. Einsteigerbibel. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, 4. Auflage (Okt.) 2021 (Übersetzung der AT-Auswahltexte)
Literaturwissenschaftliche Interpretation und historische Exegese. Die Erzählung von David und Batseba als Fallbeispiel. BWANT 211. Stuttgart 2016
■ Erzähltexte und poetische Texte des Alten Testaments
■ Fragen zum Verhältnis von Altem zu Neuem Testament