Das Bild des Blogbeitrags

Kommunitäres Leben in Deutschland

01. Dez 2025

Theologisches Seminar Adelshofen

19:30 Uhr

Jens Binfet

Wie sieht gesunder Neuaufbruch in alten Hallen aus? Mit Jens Binfet, Josephs-Kommunität

Denn wer sich in Deutschland des 20. Jahrhunderts umschaut, findet eine überraschende Vielzahl an Kommunitäten, die über die Jahrzehnte entstanden sind. Manche wie aus dem Nichts, manche, die alte Klostermauern neu beleben und so an den Pulsschlag des Gebets, des tätigen Dienstes und der Gemeinschaft aus Jahrhunderten christlichen Lebens anknüpfen. Viele dieser Gemeinschaften erzählen wunderbare Geschichten davon, wie Menschen in ihrer Mitte zu Gott gefunden, wie Schutz- und Freiheitsräume für Menschen in Not geschaffen wurden und wie Spiritualität neue Formen fand.

Doch nun im 21. Jahrhundert entsteht eine interessante Gemengelage: Über die Konfessionsgrenzen hinweg erleben viele Kommunitäten, Orden oder Bruderschaften, dass sie als Gemeinschaft älter werden. Seltener oder gar nicht treten jüngere Geschwister ein. Das bringt Fragen auf: wie lebt man zusammen, wenn es vielen Geschwistern ganz praktisch an Kraft und Energie fehlt? Aber auch: wie kam es dahin und wie geht es weiter? Gleichzeitig entsteht ein neuer Hunger nach genau diesem gemeinschaftlichen Leben.
Evangelische Kommunitäten oder katholische Ordensgemeinschaften bieten einen unverzichtbaren Raum des Gebets und der Stille, der geistlichen Erneuerung und der gelebten Alternative zum Ehestand. Einem Gewächshaus gleich nähren und fördern sie ein geistliches Leben, das für alle Christen Quelle werden kann.

Wir laden ein zu Impulsen und Diskussion rund um die Frage, wie kommunitäres Leben jetzt gerade schon neue Formen annimmt, was es wertvoll macht und wie es die Zukunft von Christen in der westlichen Welt verändern kann.

Jeder ist herzlich eingeladen.