Das Bild des Blogbeitrags

Pastoraltheologie. Kirchliche Praxis mit AT und NT gestalten

Akademisches Aufbauprogramm, PT4.2 / AT6.1

13.-15. Nov 2025

Theologisches Seminar Adelshofen

Beginn: 18:00 Ende: 16:30

Pastoraltheologie. Kirchliche Praxis mit AT und NT gestalten, mit Mathias Nell, Dr. Jürgen Schulz, Dr. Andreas Käser

Dies ist ein Kombi-Kurs aus dem Modulen "Kybernetik und Prozessgestaltung" und "AT-Wahlmodul"

Modul PT4.2
In diesem Modul beschäftigen sich die Studierenden mit dem Themenfeld der Steuerung und Leitung von Gemeinde. Sowohl biblische als auch kybernetische Prinzipien für geistliche Gemeindeleitung und -gründung werden diskutiert. Anhand atl. Beispiele u.a. von Esra und Nehemia wird die Bedeutung des ATs für die Gemeindepraxis entfaltet. Daneben werden Herausforderungen thematisiert, die die ekklesiologische Sicht von Kirche als Gemeinschaft umfassen und die Chancen und Grenzen von Kirche als Netzwerk in unserer Zeit aufzeigen. Linien zu aktuellen Fragen der Gemeindegründung und einer biblisch fundierten, zeitgemäßen Praxis ergänzen Grundlagen.

Modul AT6.1
In diesem Modul eröffnen sich den Studierenden vertiefende Studienmöglichkeiten über die angebotenen Kurse hinaus. Neben einen vertiefenden Kurs zur Bedeutung, Methodik und Anwendung des ATs für die kirchliche Praxis gibt es die Möglichkeit einen Kurs nach den Interessen der Studierenden gemeinsam mit dem betreuenden Dozenten zu entwickeln.

Teilnahmegebühr für Gasthörer: 70,- €
Vollständige Preisliste

Zur Übersicht des Akademischen Aufbauprogramms

Jetzt anmelden